Globe Union
Globe Union
CASE STUDY
Schnell mal Daten integrieren
1979 gegründet, gehört das Unternehmen mit Hauptsitz in Taichung, Taiwan heute zu den weltweit größten Anbietern von Sanitär-Produkten. Rund 5.500 Mitarbeiter beschäftigt Globe Union weltweit, darunter mehr als 500 Ingenieure und Techniker.
Epson
Epson
CASE STUDY
Einmal Japan und zurück.
Die Epson Europe Electronics GmbH nutzt Lobster_data für den internationalen Datenaustausch.
Wer weltweit tätig ist, benötigt Transparenz. Etwa, um seine Kunden über den schnellsten Lieferweg und mit den kürzesten Lieferzeiten zu bedienen. Oder um rückzumelden, wie es um den Lagerbestand in Europa steht. Anforderungen, die in einem multinationalen Konzern wie der japanischen Seiko Epson Corporation zum Alltag gehören. Und die die Tochtergesellschaft Epson Europe Electronics GmbH seit kurzem mit Lobster_data löst.
Gartner
Gartner
CASE STUDY
Der richtige Zugang. Kunden des österreichischen Transportlogistikers Gartner nutzen das Webportal Lobster_scm für den direkten Zugriff auf Rechnungen und Belege.
Die lästige Suche nach Unterlagen hat für die Kunden der Gartner KG ein Ende: Jeder Ablieferbeleg und jede Rechnung ist zukünftig am richtigen Platz gespeichert und rund um die Uhr online abrufbar. Ein Track&Trace-System informiert in Echtzeit darüber, wo sich die Ware befindet und verloren gegangene Dokumente lassen sich jederzeit erneut ausdrucken. Möglich macht dies die Software Lobster_scm – ein webbasiertes Logistikportal, über das Gartner-Kunden ihre Daten standortunabhängig abrufen und herunterladen können. Im Hintergrund konvertiert die EDI- Software Lobster_data die Daten.
WMF
WMF
CASE STUDY
Schlaue Schwaben: WMF lässt Rechnungsabwicklung durch Lobster data automatisieren.
Schwaben sind fleißig und erfinderisch. Zudem sind sie es seit Urzeiten gewohnt, mit ihren Ressourcen zu wirtschaften und der Verschwendung keine Chance zu geben. Niemand soll zu viel und niemand zu wenig bezahlen. Das schwäbische Traditionsunternehmen WMF hält das genauso. Die Buchung von Rechnungen geschieht transparent, schnell und fehlerfrei. Damit jeder auf seine Kosten kommt, nutzt WMF die Datenintegrationssoftware Lobster_data.
KNV Logistik
KNV Logistik
CASE STUDY
Lobster-Software automatisiert die Kommunikation im Buchhandel
Koch, Neff und Volckmar GmbH (KNV) hat als Buchgroßhändler seit über 180 Jahren seine Kernkompetenz in der Distribution von Büchern, Landkarten, Neuen Medien, Spielen und Geschenkartikeln – rund 500.000 Bücher hat der Buchgroßhändler KNV auf Lager, er beliefert 7.000 Verkaufsstellen an 2.200 verschiedenen Orten – täglich.
GerryWeber
GerryWeber
CASE STUDY
Ein Unternehmen expandiert – die IT ist vorbereitet.
EDI-Software Lobster_data ermöglicht weltweite Kommunikation in der Fashion-Branche.
Egal ob in Deutschland, China, Russland, Spanien oder Ägypten – die Mode der großen europäischen Labels ist gefragt. Die Big Player der Branche besitzen weltweite Vertriebsstrukturen, die sie bei wachsender Nachfrage weiter ausbauen. Um die reibungslose Kommunikation mit globalen Kunden und Lieferanten sicher zu stellen, sorgt die Software Lobster_data für einen zuverlässigen weltweiten Datenaustausch – so auch bei dem internationalen Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Gerry Weber.
Deichmann
Deichmann
CASE STUDY
Erfolg mit Schuhen und schnellen Daten. Die Deichmann-Filiale ist aus den Fußgängerzonen nicht wegzudenken. Weltweit betreibt das Unternehmen über 3.000 Verkaufsstellen in 23 Ländern – von Deutschland über Spanien bis in die Türkei. Um all diese Standorte jederzeit mit Waren und Dienstleistungen zu versorgen, ist ein umfangreicher interner als auch externer Datenaustausch notwendig. Dies beginnt mit der elektronischen Beauftragung aller Lieferanten und setzt sich über die Steuerung der Logistikkette bis zur elektronischen Rückmeldung an den Lieferanten über die Abverkäufe fort. Das Warenwirtschaftssystem von Deichmann sammelt, konsolidiert und verteilt dabei die verschiedenen Informationen. Aufgrund der vielen Standorte versendet es regelmäßig mehrere tausend Nachrichten, führt sie zusammen und leitet sie weiter.
ArcelorMittal
ArcelorMittal
CASE STUDY
Guter Draht zum Kunden. Lobster-Software übermittelt Daten bei ArcelorMittal.
Schrauben, Angelhaken, Büroklammern und Slide-Gitarrensaiten haben eins gemeinsam: Sie bestehen aus Stahl. Dieser kann stabil oder beweglich sein, er kann federn oder auch nicht. Der weltweit größte Stahlkonzern ArcelorMittal stellt die unterschiedlichsten Stahlsorten her. Damit der Kunde genau das bekommt, was er bestellt hat, übermittelt am Standort Hamburg die Datenintegrations-Software Lobster_data die Kundendaten elektronisch.
Acer
Acer
CASE STUDY
Wenn bei der Acer Computer GmbH Bestellungen elektronisch eingehen, versteht das System die Kundenanfrage zunächst nicht. Jedes System spricht eine andere Sprache – das der Kunden beispielsweise IDOC, das von Acer EDIFACT. Damit der Datenaustausch dennoch klappt, ist ein Datendolmetscher erforderlich, der schnell, richtig, vollständig und zuverlässig übersetzt. Acer setzt hierfür die Datenmanagement-Software Lobster_data ein.
Mit dem vorherigen System benötigte Acer für den Prozess von der Kundenbestellung bis zur Auftragserteilung gute 20 Minuten. Mit Lobster_data sind es zwei bis drei Sekunden.